Fotoreise Madeira - Canon Academy
Fotoreise Madeira - Canon Academy

Fotoreise

Fotoreise Madeira Christmas Spezial

02.12.2023 - 09.12.2023
Santa Cruz
Einsteiger & Fortgeschrittene
7 Plätze
mindestens 5 Teilnehmer

Fotoreise Madeira - Dezember Weihnachts Spezial - Die Lichter Von Funchal. Gemeinsam mit dem Fotografen Karl Füsselberger reisen wir auf die Insel des ewigen Frühlings.

Gemeinsam mit dem Fotografen Karl Füsselberger bereisen wir die Insel des ewigen Frühlings. Und werden die Insel Madeira fotografisch entdecken. Es steht uns ein Wanderführer unseres Partners Madeirawandern vor Ort zur Verfügung. Außerdem wird der Maler und Bildhauer Gerald Bretterbauer immer wieder mit uns kommen und für Bildbesprechungen und Feedback zur Verfügung stehen.

Tiefgrüne Täler, leuchtendes Moos voller Wassertropfen, bizarre Felsformationen, unzählige Orchideen, Markttreiben am bunten Obst- und Fischmarkt sind nur einige unserer Fotomotive.

Karl ist ein geduldiger und kompetenter Erklärer und hat auf alle fotografischen Fragen, vom Anfänger bis zum Profi die richtige Antwort.

In dieser Woche werden wir Madeira von seiner schönsten Seite entdecken und fotografisch festhalten. Viel Zeit zum Fotografieren und praktische Hilfe vor Ort sind selbstverständlich.

Gemeinsam in freundschaftlicher Atmosphäre nimmt jeder viele Tipps für besseres Fotografieren mit. Beim madeirensischen Dorfwirt mit traditionellem Fleischspieß lassen wir die Woche bei einer opulenten Diashow ausklingen.

LEISTUNGEN
Inkludierte Leistungen

Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
Transport vor Ort mit Bus
7x Übernachtungen in der Quinta dos Artistas auf Basis Doppelzimmer m. Frühstück 
2x Abendessen in der Quinta
5x Ganztagesausflüge (leichte Foto-Wanderungen in verschiedenen Regionen der Insel) inkl. Transport und Führung
Seminarraum mit Beamer und Stumpfl-Leinwand
fotografische Betreuung: Karl Füsselberger
Nicht inkludierte Leistungen

Flüge nach Madeira
Alle nicht erwähnten Mahlzeiten / Wir haben bewusst nicht alle Abendessen im Hotel einkalkuliert, um Ihnen Gelegenheit zu geben in guten einheimischen Lokalen die ausgezeichnete Küche des Landes auszuprobieren
Impfungen und Versicherungen
Ausgaben persönlicher Natur (Getränke, Souvenirs, Trinkgelder)
Zusätzliche Kosten bei Krankheit, Bergrettung, Änderung der Route durch höhere Gewalt bzw. Flugzeitverschiebungen
Teilnehmer: 5 – 7 Personen

Das erwartet dich

Tagesübersicht
1. Tag: Ankunft in Funchal / Sa, 02.12.2023

individueller Flug nach Funchal. Hier treffen wir Karl und lernen die Quinta dos Artistas kennen.

2. Tag: Besuch des Bauernmarktes in Santo da Serra anschließend Fahrt Pico Ariero, Wassertreppe, Nordküste / So, 03.12.2023

Nach dem Frühstück geht es auf den zweithöchsten Berg, den Pico Arieiro, von dort weiter über Ribeiro Frio (Wassertreppe) und dem Aussichtspunkt Balcoes an die Nordküste in das Dorf Santana mit seinen typischen strohgedeckten Häuschen. Auf der Rückfahrt legen wir noch einen Stopp am Pico Facho mit Blick über Machico und die Südküste ein.

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Hoher Kontrastumfang bei Landschaftsaufnahmen (Stichwort „weißer“ Himmel), Schatten,  HDR Aufnahmen
Gestaltung
Tiefe und Dynamik in Landschaftsaufnahmen
3. Tag: Die Westküste der Insel / Mo, 04.12.2023

Nach dem späten Frühstück fahren wir an der Südküste in den Westen. In Ponta do Sol werden wir Wellen fotografieren, in Madalena do Mar Licht Schatten und Strukturen unter dem grünen Blätterdach in einem Bananenhain. Auf der Rückfahrt über eines der höchsten Kaps der Welt besuchen wir in der Nachmittagssonne das Fischerdorf Camera dos Lobos.

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Wellen, Details am Strand
Aufnahmen „Licht durch Blätter“
Reportageaufnahmen von Menschen (die Fischer)
4. Tag: Ponta Sao Lourenco im Nachmittagslicht / Di, 05.12.2023

Vormittags frei zum Foto sortieren, wer Lust hat, kann mit Karl fotografische Probleme besprechen, oder sich am Computer Lightroom zeigen lassen. Nachmittag Abfahrt auf die Ponta Sao Lourenco im Nachmittagslicht. Dann weiter zur blauen Stunde in Funchal.

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Strukturen in der Landschaft
Nachmittagslicht
„Blaue Stunde“ (Aufnahmen einer beleuchteten Stadt)
5. Tag: Sonnenaufgang und Funchal / Mi, 06.12.2023

Vor dem Frühstück fotografieren wir den Sonnenaufgang im Osten der Insel. Dann geht es in die Altstadt und auf den Markt von Funchal, eine extra für die Fotogruppe

organisierte Besichtigungstour der Madeira-Weinkellereien führt uns in ganz besondere Räume und Dachböden. Am Nachmittag hält Karl ein Fotoseminar mit vielen interessanten Bildern und Hinweisen, bzw. Demonstrationen von verschiedenen Programmen zur Fotoarchivierung, Bearbeitung, Diashow und Fotobuch. Gerald zeigt Beispiele von richtigem Bildaufbau, die gute Fotos zu außerordentlichen Fotos machen.

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Bewegungsunschärfe im Bild
Bunt/Unbunt Kontraste
Teleobjektiv
Lange Belichtung/hohe ISO in Innenräumen
6. Tag: Porto Moniz und der Zauberwald / Do, 07.12.2023

Über die Nordküste geht es heute nach Sao Vicente in den nordwestlichsten Ort der Insel zu den Felsbändern von Porto Moniz. Und von dort weiter in den Zauberwald (UNESCO-Weltnaturerbe) mit seinen jahrhundertealten Lorbeerbäumen, Flechten und Moosen. Ein Höhepunkt unserer Reise!

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Nebel und Wolken
„Scherenschnitte“
Scharf/Unscharf
Details und Nahaufnahmen
7. Tag: Orchideengarten und Monte / Fr, 08.12.2023

Besuch der Quinta da Boa Vista, einem Orchideengarten hoch über Funchal. Weiter geht es zur Wallfahrtskirche Monte, wo der letzte österreichische Kaiser begraben ist. Hier starten auch die berühmten Korbschlitten zu ihrer Fahrt nach Funchal hinunter. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in Funchal, oder im Hotel zum „Kofferpacken“ für diejenigen, bei denen es früh zur Abreise geht.

Um 18:00 Uhr „Fotoschauen“ unserer Ausbeute der Woche im Gemeinschaftsraum der Quinta dos Artistas.

Fotografische Herausforderungen und Schwerpunkte des Tages:

Makroaufnahmen
Längere Verschlusszeiten
Arbeiten mit Bewegungsunschärfe
“Mitziehen”
8. Tag: Abschied / Sa,09.12.2023

Die Reise hat heute ein Ende (es sei denn, Sie haben eine Verlängerungswoche gebucht!). Transfer zum Flughafen.

Das solltest du mitbringen

  • Stirn‐ oder Taschenlampe
  • Stabiles Stativ
  • Speichermedien
  • Ladestation/Akkus
  • Blitzgerät
  • Kamera

Objektiv Tipp: Ich würde mich auf 3 Objektive beschränken (Gewicht) Vollformat: 16 – 35 mm, 24 – 105 mm und 70‐200 mm APSC: 10 – 18 mm, 18 – 135 mm und 70 – 200 Festbrennweiten: 50 mm, 85 mm oder ähnliches für das Portrait Shooting (wenn vorhanden).

Wir stellen verschiedene Canon Kameras und Objektive nach Verfügbarkeit zum Testen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist unbedingt notwendig.

Lernziel

Fotoreportage

Fotobuch erstellen

Es handelt sich um einen Partner-Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zur Partnerseite weitergeleitet.

2.740,00 €
inkl. MwSt.
Wiener Fotoschule
Veranstalter
Wiener Fotoschule
E-Mail: info@wienerfotoschule.at
Veranstaltungsort
Madeira
Rua Nossa Senhora dos Remedios 1
9125-205 Santa Cruz
Madeira Portugal
02.12.2023 - 09.12.2023
Einsteiger & Fortgeschrittene
7 Plätze
mindestens 5 Teilnehmer

Passende Produkte für diesen Workshop

Grundlagen

Für Einsteiger

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Architektur

Interessante Outdoor Locations

Jetzt mit Canon ID starten

Werde Teil der Canon-Community

Die Canon-Community wird immer als Erstes über Neuheiten, neue Technologien, Fotowettbewerbe und exklusive Angebote auch der Canon Academy informiert. Als Canon ID Member kannst du unsere hilfreichen Canon Apps nutzen, wirst über Software Updates deiner Ausrüstung informiert und erhältst umfangreichen Produkt-Support. Mit wachsender Leidenschaft sammelst du Mitgliedschaftspunkte und qualifizierst dich für weitere Vorteile wie schnelle Reparaturen oder exklusive Events.

Jetzt mit Canon ID starten