Online-Workshop

Portrait von klassisch bis kreativ

30.10.2023 - 06.11.2023
Der Workshop wird online durchgeführt
Einsteiger
12 Plätze
mindestens 4 Teilnehmer

Wie gelingen natürliche und ausdrucksstarke Porträts mit einfachen Mitteln? Dieser Online-Workshop vermittelt dir die grundlegenden Techniken der klassischen Porträtfotografie und geht darüber hinaus noch einen Schritt weiter...

Bei diesem Online-Workshop analysierst du zusammen mit deinem Trainer die Bausteine klassischer Portraitfotos, die bereits in der Malerei Anwendung fanden. Wie du diese Bausteine modern interpretierst und mit den Aufnahmeparametern deiner EOS umsetzt, ist ebenso Gegenstand dieses Kurses wie praktische Tipps im Bezug auf die Planung von Portraitsessions, dem benötigten Equipment und die Kommunikation mit dem jeweiligen Portraitierten. Nicht zu vernachlässigen sind auch die Fragen: Wie finde ich ein geeignetes Model? Wie vermittle ich meine Ideen und wie gestalte ich eine konstruktive Zusammenarbeit?


Ebenso stehen die klassischen Porträt-Posen und deren Umsetzung mit verschiedenen Lichtquellen von Dauer bis Blitzlicht sowie das reduzierte Arbeiten in Schwarz-Weiß auf dem Themenplan. Die richtige Belichtungsmessung mit Graukarte und Belichtungsmesser wird genauso besprochen wie das Arbeiten mit Farbkarten wenn es auf Farbkonsistenz im Fotoworkflow ankommt.

Das erwartet dich

Was bietet dir der Workshop auf der kreativen Seite: Ein wesentlicher Aspekt bei der Gestaltung von außergewöhnlichen Porträts ist das Verhältnis von Schärfe und Unschärfe im Bild. Insbesondere Porträt gewinnen durch das Spiel von Schärfe und Unschärfe an Attraktivität. Mit dem Schärfepunkt auf den Augen steigt der Betrachter in das Bild ein, durch die Ausdehnung der Schärfentiefe wird er durch das Bild geführt und über die Unschärfe im Hintergrund steigt der Betrachter wieder mit einem guten Gefühl aus dem Bild aus. Soweit die Theorie – aber wie gelingen attraktive Porträts in der Praxis? Wie wird die Tiefenschärfe berechnet und welchen Schärfepunkt sollte idealerweise wählen? Was sind Porträtobjektive und welchen Vorteil bringt mir der Einsatz einer Vollformatkamera. In dem Zusammenhang setzen wir auch TS-E Objektive mit ihrer sehr speziellen Bildwirkung ein. Auch High- und Low-Key werden im Rahmen der Kreativtechniken für Portraits besprochen, ebenso der Effekt der Mehrfachbelichtung, Zoomaufnahmen und Mitzieher sowie der Einsatz von Filtern.

 

Die Inhalte im Überblick

Klassische Bildgestaltung bei Portraitfotos
Aufnahmeparameter für Portraitfotos
Belichten mit Graukarte
Farbverbindliches Arbeiten
Schwarzweiß-Workflow
Gezielte Schärfe im Bild mit Offenblende und mit Hilfe von TS-E-Objektiven
High- und Low-Key
Mehrfachbelichtungen
Filter in der Portraitfotografie
Licht und Lichtformer in der Portraitfotografie
 

So läuft der Workshop ab:

Workshop Session 1: 30.10.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr: Einführung in die klassische Portraitfotografie + Aufnahmeparameter der Kamera + Planung der Portraitsitzung + Grundlagen dere Bildgestaltung etc. + Briefing für deine Aufgabe

Workshop Session 2: 06.11.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr: Weitere Aufnahmetipps und Tricks + Kreativtechniken + Bildbesprechung + Feedbackrunde

 

Das solltest du mitbringen

Computer oder Tablet mit Internetzugang
Mikrofon/Headset
Webcam (optional)
Canon EOS-Kamera mit Objektiv
Akku (geladen) und Speicherkarte
2x ca. 2 Stunden Zeit, in denen du ungestört bist

Ablauf:

Nach Anmeldung erhältst du dein Ticket.
Bitte wähle dich 15 Minuten vor Beginn ein, um evtl. technische Probleme vorher zu lösen.

 

Kenntnisse: für wen ist der Workshop?

Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger in das Thema, als auch für Fotografen mit Grundkenntnissen.

 

 

Lernziel

Am Ende dieses Online-Workshops kannst du deine nächste Portraitsession nicht nur perfekt planen, sondern auch mit kreativen Aufnahmetechniken in die Praxis umsetzen. Das gilt im gestalterischen genauso wie im technischen Bereich. Du weißt, wie du den Autofokus deiner EOS im Bereich der Porträtfotografie einsetzt und wie du bei Offenblende richtig fokussierst.  Du kannst den Schärfebereich eines Porträts berechnen und ein Exkurs in Sachen Farbe und Schwarzweiß hilft dir, die richtigen (Farb-)Töne zu treffen. Außerdem kannst du TS-E Objektive einsetzen und so eine ganz neue Art der kreativen Schärfe/Unschärfe entdecken.  

 


Hinweis: Sollte der Workshop aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl abgesagt werden, senden wir dir eine E-Mail.
Bitte beachte, dass der Verkauf 24 Stunden vor Workshopbeginn geschlossen wird.
Bei Fragen kannst du uns via Mail kontaktieren (canon-academy@royal-5-sales.de). Wir antworten an Werktagen in der Regel innerhalb von 3 Werktagen.

Es handelt sich um einen Canon Academy Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zu Ticketmachine weitergeleitet.

89,00 €
inkl. MwSt.
Canon Academy
Veranstalter
Canon Academy
E-Mail: canon-academy@royal-5-sales.de
Veranstaltungsort
Der Workshop wird online durchgeführt
30.10.2023 - 06.11.2023
Einsteiger
12 Plätze
mindestens 4 Teilnehmer

Grundlagen

Für Einsteiger

Portrait

Alles zum Thema Portraitfotografie

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Jetzt mit Canon ID starten

Werde Teil der Canon-Community

Die Canon-Community wird immer als Erstes über Neuheiten, neue Technologien, Fotowettbewerbe und exklusive Angebote auch der Canon Academy informiert. Als Canon ID Member kannst du unsere hilfreichen Canon Apps nutzen, wirst über Software Updates deiner Ausrüstung informiert und erhältst umfangreichen Produkt-Support. Mit wachsender Leidenschaft sammelst du Mitgliedschaftspunkte und qualifizierst dich für weitere Vorteile wie schnelle Reparaturen oder exklusive Events.

Jetzt mit Canon ID starten