Webinar

Equipment-Tipps für die Architekturfotografie

Webinar-Aufzeichnung
Einsteiger & Fortgeschrittene

Die Ausrüstung für gelungene Fotos von Bauwerken

Perfekt inszenierte Bauwerke und entsprechende Beleuchtung sind eine Herausforderung für jeden Fotobegeisterten. Oft genug spielt das Glück eine nicht unerhebliche Rolle – hier erfährst du, wie du dich in der Architekturfotografie richtig vorbereiten kannst und damit so wenig wie möglich dem Zufall überlassen musst.

Die „ToDo-Liste“ für ein gelungenes Architekturfoto Shooting ist nicht besonders umfangreich. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Ausrüstung im Detail und vor allem auf die Vorbereitung im Vorfeld dazu.

Architekturfotografie beschäftigt sich bekanntlich mit Gebäuden unterschiedlichster Charakteristik. Wir können in Baustile, Epochen, Verwendungszweck und Zustand der Bauwerke unterscheiden und auch in Besonderheiten, die durch unterschiedliche Kulturkreise ausgeprägt sind. Bauliche Eigenarten und Besonderheiten fallen dabei immer besonders ins Auge. Im Spannungsbogen zwischen individueller oder inszenierter Sichtweise auf der einen und dokumentarisch, sachlicher Darstellung auf der anderen Seite gedeiht ein fotografisches Genre, welches begeisterte Hobbyfotografen und gestandene Profis gleichermaßen begeistert. Dabei zeichnet sich die Architekturfotografie insbesondere durch ihre Genauigkeit aus und verrät auch, wieviel Zeit wir für die Aufnahme investiert haben…

Dieses Webinar stellt in erster Linie eine Checkliste zusammen, in der aufgelistet wird, was du vor Ort auf jeden Fall mit dabei haben solltest und geht vor allem auf den Bereich Objektive im Detail ein.

Was muss ein für die Architekturfotografie geeignetes Objektiv können?

Außerdem werden wir uns mit den Vorbereitungen zum Shooting befassen und die Frage nach geeigneten Tages- bzw. Jahreszeiten erörtern. Zudem betrachten wir eine Reihe an Themen, die die Nachbearbeitung unserer Ergebnisse am PC betrifft. Welche Korrekturen mit welchen Bildbearbeitungsprogrammen sind sinnvoll?

Agenda

  • Planung des Shootings „Welche Bilder gibt es schon“?
  • Standpunkt, Uhrzeit, Licht und Vegetation
  • Fotorechte und Genehmigungen
  • Ausrüstung 1: Das Stativ und der Stativkopf
  • Ausrüstung 2: Kamera (APS-C oder Vollformat)
  • Ausrüstung 3: Objektive (Shift Objektive, Festbrennweiten, Makro und Einstellungen)
  • Ausrüstung 4. Was sonst nicht fehlen darf… Zubehör
  • Shooting: Verschiedene Techniken, HDR, Panorama
  • Bildnachbearbeitung: DPP, Lightroom oder CaptureOne, vom RAW zum RGB Bild
  • Perspektivische Korrektur stürzender Linien
  • Optimale Tonwertausbeute in Lichtern und Schatten

Learnings

In diesem Webinar möchten wir den Arbeitsablauf der Architekturfotografie etwas näher erläutern und dabei auch ein paar wichtige Anleitungstipps für die Vorbereitung geben. Wer nicht in HighEnd-Ausrüstung investieren will oder kann, ist dennoch in der Lage beeindruckende Ergebnisse zu produzieren. Das Webinar soll dir dabei helfen, die richtigen Komponenten für deine Bildideen zusammenzustellen.

Kenntnisse

Für dieses Webinar werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt.

Da du während des Live-Webinars direkt auch Fragen stellen kannst, wäre es eine Bereicherung für alle Teilnehmer, diese Gelegenheit auch zu nutzen. Im Anschluss steht das Webinar als Aufzeichnung zur Verfügung.

Es handelt sich um ein Canon Academy Webinar. Bei Klick auf den Button wirst du zu GoToWebinar weitergeleitet.
Canon Academy
Veranstalter
Canon Academy
E-Mail: canon-academy@royal-5-sales.de
Einsteiger & Fortgeschrittene

Architektur

Interessante Outdoor Locations

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Grundlagen

Für Einsteiger

Passende Produkte

Jetzt mit Canon ID starten

Werde Teil der Canon-Community

Die Canon-Community wird immer als Erstes über Neuheiten, neue Technologien, Fotowettbewerbe und exklusive Angebote auch der Canon Academy informiert. Als Canon ID Member kannst du unsere hilfreichen Canon Apps nutzen, wirst über Software Updates deiner Ausrüstung informiert und erhältst umfangreichen Produkt-Support. Mit wachsender Leidenschaft sammelst du Mitgliedschaftspunkte und qualifizierst dich für weitere Vorteile wie schnelle Reparaturen oder exklusive Events.

Jetzt mit Canon ID starten