Die Praxis: Automatisch oder manuell
Mit deiner EOS nutzt du die Fokus-Bracketing-Funktion, um den Fokusstack. Die einfachste Variante ist das automatische Fokus-Bracketing mit den Canon Kameras EOS RP, R5, R6 und EOS 90D (bei letzterer nur im Live View Modus).
Für die Reihenaufnahme arrangierst du dein Objektiv und richtest die Kamera aus. Bei Fotos im Nah- und Makrobereich empfiehlt sich ein Makroobjektiv, um nah an das Objekt heran zu kommen. Hast du die Einstellungen für die Belichtung vorgenommen, fokussierst du auf den Punkt des Objekts, der der Kamera am nächsten ist.
Nun kannst du die Einstellungen im roten Kameramenü unter Fokus-Bracketing vornehmen. Das ist simpel, du bestimmst lediglich die Anzahl der Aufnahmen bestimmen. Die Schrittweite kannst du zwar justieren, die Automatik dieser Funktion übernimmt aber in der Regel alles. Es ist sinnvoll, einen speziellen Ordner für jedes Fokus-Bracketing-Motiv anzulegen, damit du später nicht aus einer riesigen Zahl von Aufnahmen die passenden zusammensuchen musst. Die Funktion dazu findest du bei aktiviertem Fokus-Bracketing im Vorschaufenster der Kamera.