Canon Academy

Von vorne bis hinten scharf mit Fokus Bracketing

Dehne die Schärfentiefe mit dem „Fokusstack“ beliebig aus

Lesedauer ca. 2 Minuten
Hilfreich?

Je näher du an ein Motiv herangehst, umso kleiner wird der Schärfebereich. Selbst mit Abblenden auf 16 oder 22  ist bei Makroaufnahmen der Schärfentiefenbereich begrenzt. Mit einem so genannten „Fokusstack“ kannst du die Schärfentiefe fast beliebig ausdehnen. Der Schlüssel dazu ist die Fokus-Bracketing-Funktion.
 
Die Faktoren, die die Schärfentiefe beeinflussen sind die Blende, die Brennweite des Objektivs, der Aufnahmeabstand und die Sensorgröße. Im Nah- und Makrobereich löst der Abbildungsmaßstab den Aufnahmeabstand als beschränkender Faktor ab. Als Faustregel kann man sagen, dass die Schärfentiefe überproportional abnimmt, wenn man in den Nah- und Makrobereich kommt. In der Regel spricht man ab einem Abbildungsmaßstab von 1:2 vom Nahbereich und wenn es gegen 1:1 und darüber hinaus geht vom Makrobereich. 1:1 bedeutet, dass das zu fotografierende Objekt auf dem Bildsensor genau so groß ist, wie in der Realität. Dann wird die Schärfentiefe extrem gering, egal wie weit du auch abblendest.

Tipp: du solltest bei deinen Aufnahmen nur in Ausnahmefällen das Objektiv über die Blende 16 hinaus abblenden. Ab dieser Blende tritt bei fast allen Objektiven die so genannte Beugungsunschärfe, ein physikalisch bedingter Abbildungsfehler, auf. Das gesamte Bild wird dann leicht unscharf.

Die Lösung für den Nah- und Makrobereich

Um nun besonders beim Fotografieren von sehr kleinen Dingen eine Schärfentiefe zu erlangen, die über das fotografisch-technische hinaus geht, kann man sich einer Mischung aus Aufnahme und Bildverarbeitung bedienen.

Dazu nimmst du eine Reihe von Bildern des gleichen Motivs auf. Diese Aufnahmen müssen alle deckungsgleich sein und deshalb funktioniert das ganze nur von einem Stativ und bei statischen Objekten, zum Beispiel bei einem Schmuckstück oder auch einem kleinen Modell oder sonstigen kleinen Dingen. Dabei deckt jede Aufnahme einen Bereich des Motivs scharf ab und diese werden dann mit einer Software zu einer einzigen, von vorn bis hinten scharfen Aufnahme zusammengerechnet. So ist es möglich jede beliebige Schärfentiefe zu erzeugen, nicht nur über das gesamte Objekt, sondern auf Wunsch auch nur über einen Teil davon.

Die Praxis: Automatisch oder manuell

Mit deiner EOS nutzt du die Fokus-Bracketing-Funktion, um den Fokusstack. Die einfachste Variante ist das automatische Fokus-Bracketing mit den Canon Kameras EOS RP, R5, R6 und EOS 90D (bei letzterer nur im Live View Modus).

Für die Reihenaufnahme arrangierst du dein Objektiv und richtest die Kamera aus. Bei Fotos im Nah- und Makrobereich empfiehlt sich ein Makroobjektiv, um nah an das Objekt heran zu kommen. Hast du die Einstellungen für die Belichtung vorgenommen, fokussierst du auf den Punkt des Objekts, der der Kamera am nächsten ist.

Nun kannst du die Einstellungen im roten Kameramenü unter Fokus-Bracketing vornehmen. Das ist simpel, du bestimmst lediglich die Anzahl der Aufnahmen bestimmen. Die Schrittweite kannst du zwar justieren, die Automatik dieser Funktion übernimmt aber in der Regel alles. Es ist sinnvoll, einen speziellen Ordner für jedes Fokus-Bracketing-Motiv anzulegen, damit du später nicht aus einer riesigen Zahl von Aufnahmen die passenden zusammensuchen musst. Die Funktion dazu findest du bei aktiviertem Fokus-Bracketing im Vorschaufenster der Kamera.

Zusammenfügen in DPP

Wenn die Bilder im Kasten sind, lädst du sie in die Canon Software Digital Photo Professional, kurz DPP. Unter dem Menü „Extras“ findest du das „Tiefen-Compositing“. Dieses DPP-Werkzeug startest du, lässt alle Einstellungen im folgenden Fenster wie sie sind – und der Rest geht von allein. Für die Aufnahme und die Berechnung des Bildes werden Informationen zu Blende, Brennweite und Aufnahmeabstand mit einbezogen. So kannst du sicher sein, das beste Bild mit der absoluten Schärfentiefe zu bekommen. Die Ergebnisse sind atemberaubend.

Wenn du keine der oben genannten Kameras hast, kannst du den Fokusstack auch manuell oder mit Hilfe der Camera Connect App oder dem PC mit der EOS Utility App anfertigen. Das ist etwas aufwändiger, führt aber zu ebenso tollen Bildern. Die Bildreihe kannst du dann aber nicht mehr mit der DPP Software von Canon verrechnen. Diese erkennt nur .CR3 RAW-Dateien und JPEGs aus diesen RAWs. Es gibt verschiedene Programme, die einen Fokusstack rechnen können, zum Beispiel Adobe Photoshop oder Affinity Photo von Serif.

Auf welchem Weg auch immer du zum Ergebnis kommst: Eine Nah- oder Makroaufnahme, die von vorn bis hinten scharf ist, ist auf jeden Fall ein Hingucker.

In diesem umfassenden Leitfaden zur Makrofotografie erfährst du, wie du deine Geschichten mit unglaublichem Detailreichtum festhalten kannst.

Jetzt gratis downloaden.

Weitere umfassende Leitfäden findest du hier.

Titel
Canon Academy Leitfaden zum EOS System
Format und Grösse
PDF , 3 MB