Erklärung zur Barrierefreiheit dieser Website

Geltungsbereich

Die Canon Academy ist bestrebt, seine digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.

Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) bereitzustellen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die folgende Webseite:

www.academy.canon.at

Gesetzliche Anforderungen

Die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus dem österreichischen Barrierefreiheitsgesetz (BaFG), insbesondere § 2 in Verbindung mit Anlage 1 BaFG, das die Barrierefreiheitsanforderungen für digitale Dienstleistungen regelt. Dieses Gesetz setzt die Richtlinie (EU) 2019/882 – den European Accessibility Act – in nationales Recht um und tritt mit 28. Juni 2025 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Sozialministeriums.

Information zum Anbieter

Canon Austria GmbH
Am Europlatz 2
1120 Wien

Geschäftsführer:
Wilbert Verheijen

Firmenbuchnummer 104024 b
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
DVR 0159379
ARA-Lizenznummer 2138
UID-Nr.: ATU14249106
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien

Barrierefreiheit unserer Angebote

Wir möchten sicherstellen, dass unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder technischen Voraussetzungen.

Was wir bereits umgesetzt haben:

Strukturierte Informationsarchitektur
Unsere Inhalte sind logisch aufgebaut und leicht navigierbar.

Aufgeräumte Struktur
Überschriften, Seitenbereiche und wiederkehrende Bausteine sind aufgeräumt und einheitlich.
Unnötige oder doppelte Elemente wurden reduziert, damit nichts verwirrt.

Klare visuelle und semantische Gliederung
Die Seiten sind übersichtlich gestaltet, was die Orientierung und das Verständnis erleichtert.

Bessere Lesbarkeit und Verständnis
Texte und Bedienelemente sind besser erkennbar und verständlich (Kontraste, klare Sprache, sinnvolle Bildbeschreibungen).
Inhalte lassen sich problemlos vergrößern, ohne dass etwas unbenutzbar wird.

Einfache und verlässliche Bedienung
Die Seite lässt sich logisch per Tastatur und Hilfsmitteln bedienen.
Reihenfolge und Struktur sind stimmig, sodass man sich leicht orientieren kann.

Eindeutige Links und Elemente
Es ist klar erkennbar, wohin Links führen. Karten, Buttons und Labels sind konsistenter und eindeutiger benannt.

Responsives Design
Unsere Inhalte passen sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen und Zoomstufen an und bleiben dabei gut lesbar und bedienbar.

Semantisch sinnvolle HTML-Strukturen
Wir setzen gezielt HTML-Elemente wie <section>, <header>, <footer> und <button> ein, um die Zugänglichkeit für Screenreader und andere Hilfsmittel zu verbessern.

Bessere Unterstützung für Screenreader
Wichtige Inhalte werden sinnvoll angekündigt und in der richtigen Reihenfolge gelesen.
Irreführende oder überflüssige Informationen wurden entfernt.

Unser Ziel: kontinuierliche Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Angebote weiter zu optimieren – für eine inklusive digitale Erfahrung.

Erstellung dieser Erklärung

Die Barrierefreiheitserklärung wurde am 13. August 2025 erstellt.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Canon Academy
E-Mail: academy@canon.at

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Die zuständige Behörde ist die Marktüberwachung für digitale Barrierefreiheit. Diese Stelle ist für die Überwachung der Einhaltung des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) zuständig, insbesondere im Bereich digitaler Dienstleistungen wie Websites und Apps.