Fotowochenende Waldviertel

Mohnblüte im niederösterreichischen Waldviertel

Granitblöcke (Restlinge) finden sich an vielen Stellen, wie in der Blockheide Gmünd, einige davon als so genannte Wackelsteine. Bei einem Spaziergang durch diese einzigartige Landschaft ergeben sich viele neue Blickwinkel auf die Steingruppen und der Wechsel von Licht und Schatten zeichnet bizarre Formen auf den Waldboden. Die teils kahlen, teils bewachsenen Steine ergeben vielfältige Fotomotive – von Weitwinkel bis Makro!

Als Gegensatz dazu der Farbrausch der blühenden Mohnfelder – eine Symphonie von roten, lila und weißen Blüten untermalt von zartem Grün der Stengel und Blätter. Ein visueller Eindruck, den man lange nicht vergißt (Kleiner Tipp: Genug Speicherkarten mitnehmen – man kann einfach nicht aufhören zu fotografieren!).

Einen Übergang von Natur zur Architektur bietet uns Schrems. Das Unterwasserreich (NÖ Card verwendbar!) gibt uns einen Einblick in Fauna und Flora der Teiche und Flüsse – Becken mit Seerosen, Schildkröten oder die lustigen Fischotter. Hoch hinauf führt uns die Architektur mit der Himmelsleiter, einer Holz- Stahlkonstruktion bestehend aus 58 paarweise angeordneten Fichtenstämmen, die jeweils eine Länge von 19,4 m aufweisen.  Den Aufstieg belohnt ein weiter Blick übers Land.

Eine ganz andere Landschaft erwartet uns in der„Höll“! So wird die romantische Schluchtwildnis genannt, in der mächtige Felsblöcke den noch jungen Kamp zu ausgelassenen Sprüngen verleiten mit tosenden Wassern und weißer Gischt, dann wieder wird er zum sanft murmelnden Gewässer. Alte Bäume an den Ufern umklammern Felsen mit ihren Wurzeln, aufgeschichtete Felsbröcken bilden kleine Höhlen und viele verstreute Steinbrocken zeugen von der Vergänglichkeit – selbst von Granit.

Dagegen ziegt uns Stift Zwettl , das drittälteste Zisterzienserkloster weltweit (Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1138), herrliche Barock- und romanische Architektur. Wieder eine neue, ganz anders geartete Herausforderung für unsere Kameras.


Unser Hotel:

Hotel Schwarz Alm Zwettl
Arte Hotel GmbH
A-3910 Zwettl, Almweg 1
T +43 2822 53173  F +432822 53173 -11

willkommen@schwarzalm.at
www.schwarzalm.at

Achtung: Die Wiener Fotoschule übernimmt die Reservierung der Zimmer. Die Teilnehmer zahlen die Zimmer vor Ort. 
Die Übernachtungskosten sind nicht im Semiarbeitrag inkludiert.

Das erwartet dich

Das Waldviertel zeigt uns urtümlichen Lebensraum für interessante Pflanzen und Tiere, ein Rückzugsort für Naturliebhaber und ist dadurch ein Paradies für Fotografen und Fotografinnen.  Lernen Sie an diesem Wochenende eines für viele wohl noch unbekanntes Eck Österreichs kennen und freuen Sie sich auf eine riesige Vielfalt an unterschiedlichsten Fotomotiven.

Das solltest du mitbringen

Mitzubringen

  • Wanderschuhe
  • Entsprechende Bekleidung
  • Mütze, Handschuhe
  • Trinkflasche
  • Stirn‐ oder Taschenlampe

Fotoausrüstung

  • Kamera
  • Speichermedien, Ladestation/Akkus
  • Blitzgerät
  • Stabiles Stativ
  • Objektive (wenn vorhanden)
  • Vollformat: 16–35 mm, 24–105 mm, 100 mm und 70‐200 mm, gerne auch längere Brennweiten, Makro-Objektiv
  • APSC: 10 – 18 mm, 18 – 135 mm und 70 – 200
  • Festbrennweiten von Weitwinkel bis Tele
  • Neutraldichte-, Pol- und Verlaufsfilter, wenn vorhanden
  • Laptop mit Adobe Lightroom, Photoshop oder anderes Bildbearbeitungsprogramm 


Die oben genannten Ausrüstungsgegenstände sind nicht Voraussetzung für die Teilnahme. 

Dieser Kurs ist für Einsteiger:innen sowie fortgeschrittene Fotograf:innen gleichermaßen geeignet. Grundlegende Kenntnisse wie Verschlusszeit, Blende und Kamerabedienung werden vorausgesetzt.

 

Lernziel

  • Landschaftsfotografie
  • fließendes Wasser
  • Makro- und Pflanzenfotografie

Fotoreise

Fotowochenende Waldviertel

Es handelt sich um einen Partner-Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zur Partnerseite weitergeleitet.

549,00 €
inkl. MwSt.
Wiener Fotoschule
Veranstalter
Wiener Fotoschule
E-Mail: info@wienerfotoschule.at
Veranstaltungsort
Zwettl
Almweg 1
3910 Zwettl
NÖ Österreich
07.07.2023 - 10.07.2023
Einsteiger
9 Plätze
mindestens 6 Teilnehmer

Passende Produkte für diesen Workshop

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Architektur

Interessante Outdoor Locations

Grundlagen

Für Einsteiger

Jetzt mit Canon ID starten

Werde Teil der Canon-Community

Die Canon-Community wird immer als Erstes über Neuheiten, neue Technologien, Fotowettbewerbe und exklusive Angebote auch der Canon Academy informiert. Als Canon ID Member kannst du unsere hilfreichen Canon Apps nutzen, wirst über Software Updates deiner Ausrüstung informiert und erhältst umfangreichen Produkt-Support. Mit wachsender Leidenschaft sammelst du Mitgliedschaftspunkte und qualifizierst dich für weitere Vorteile wie schnelle Reparaturen oder exklusive Events.

Jetzt mit Canon ID starten