Fotoreise

Winterliches Südisland - Gletscher, Küsten und Vulkane

24.02.2024 - 03.03.2024
Hvolsvöllur
Einsteiger & Fortgeschrittene
10 Plätze
mindestens 8 Teilnehmer

Winterliches Südisland - Gletscher, Küsten und Vulkane

Island – Ein Land voller Naturwunder. Eine Landschaft so herrlich wie auch außergewöhnlich. Der Winter lässt diese begeisternde Insel in einem besonderen Kleid erscheinen. Eis und Schnee hüllen die großartige Landschaft in weiche und kontrastreiche Formen, das magische Licht sorgt für einzigartige Stimmungen. Diese besondere Reise mit Karl Füsselberger führt uns zu einigen fantastischen Plätzen. Gut erreichbare Orte, die an Faszination kaum zu überbieten sind. Sobald es finster genug ist, besteht die Möglichkeit im hohen Norden die Aurora Borealis, also die Nordlichter, zu sehen und zu fotografieren.

Inkludierte Leistungen: 

Linienflug ab/bis Wien inkl. Taxen (andere Abflugsorte auf Anfrage)
Transfers ab/bis Flughafen Keflavik
Rundreise mit Geländeautos ab/bis Keflavik (vom Reiseleiter gelenkt)
Verpflegung wie tageweise im Programm angegeben (F=Frühstück)
9 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC und in Gästehäusern im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
ARR-Reiseleitung und Betreuung durch Karl Füsselberger


Nicht inkludierte Leistungen:

Fototour Gletscherhöhle (Preis: ca. EUR 220,- pro Person, Dauer 6 – 7 Stunden) - Trinkgelder

Das erwartet dich

1.Tag: Wien – Keflavik/Sa, 24.02.2024
Spätabends Flug von Wien nach Keflavik und Übernahme unserer Fahrzeuge. Danach fahren wir nur ein kurzes Stück bis zu unserem Hotel. Übernachtung im Raum Keflavik.

2.Tag: Keflavik – Hvolsvöllur/So, 25.02.24
Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Osten und haben uns den Seljalandsfoss zum Ziel gesetzt. Je nach Witterung haben wir bereits auf dem Weg die ersten Motive. Übernachtung in bei Hvolsvöllur, wo wir uns für mehrere Tage einquartieren werden. (F)

3. – 4. Tag: Wasserfall und schwarzer Sand /Mo, 26.02 – Di, 27.02.24
Rund um den wunderschönen schwarzen Strand von Reynisfjara gibt es einige tolle Motive. Wunderschöne Felszacken und gewaltige Basaltsäulen ragen aus der Landschaft. Ideale Plätze für herausragende Bilder. Bei Tag, wie bei Nacht. Im kleinsten Umkreis bieten sich diverse Motive an, fotografiert zu werden.

Auch hier gehen wir auf die Suche nach Polarlichtern. Sofern die Bedingungen passen, fotografieren wir die grüne Schönheit des Nordens am schwarzen Strand sowie beim Skogafoss.

Beides hervorragende Vordergrund-Motive. 

2x Übernachtung in Hvolsvöllur. (2x F)

5. – 6.Tag: /Eislagune, schroffe Felsen und eine Eishöhle/Mi, 28.02. – Do, 29.02.24

Unser Tag startet mit der Fahrt weiter in Richtung Osten, wo wir uns in der Nähe der Eislagune einquartieren werden. Dort erwarten uns attraktive Motive in einem relativ kleinen Radius, die wir leicht erreichen können. Zwei wunderschöne Gletscherlagunen, die uns bei Tageslicht wunderschöne Anblicke bieten. Eishöhle (fakultativ)

Dieses Erlebnis kann man sich nur schwer entgehen lassen, denn im Winter ist der Besuch einer größeren Eishöhle durch das blaue Eis fotografisch einmalig. Dieser Ausflug ist optional und wird mit Fokus auf die Fotografie gebucht. Wir werden uns ca. 3-4 Stunden auf der Tour aufhalten. Wer nicht bei der optionalen Eishöhlen-Tour dabei sein möchte, hat die Gelegenheit, die Zeit fotografisch am Jökulsarlon zu nutzen.

Für die Nachtstunden werden wir uns auch wieder an einem meiner Lieblingsorte auf Island aufhalten. Das Vestrahorn ist bei jeder Tages- und Nachtzeit ein wunderbares Motiv, denn die wunderschönen Dünen bilden einen idealen Vordergrund.

Auch die Eislagunen Jökulsarlon und Fjallsarlon werden wir mit unseren Kameras erkunden. Wunderbare, abstrakte und epische Motive warten auf uns. Gigantische Eisberge und blaue Riesen sind zu erwarten. Auch der Diamond Beach wird eines unserer Ziele sein. Je nach Wetter und Bedingungen werden wir uns daran anpassen, um die beste fotografische Ausbeute zu haben. 

2x Übernachtung in Hvolsvöllur. (2x F)

7. Tag: Hvolsvöllur – Gullfoss/Fr, 01.03.24 
Wir starten nach dem Frühstück mit unserer Fahrt in Richtung Westen. Natürlich nutzen wir auch diesen Tag fürs Fotografieren.

Die wunderschöne, kontrastreiche Landschaft und faszinierende Licht- und Wolkenstimmungen laden unterwegs dazu förmlich ein. Übernachtung in der Nähe von Selfoss. (F)

8. Tag: Gullfoss – Geysir – Bruarfoss – Keflavik /Sa, 02.03.23
Das Gebiet um den Gullfoss kann mit spektakulären Motiven aufwarten, so z. B. die Thermalquellen bei Geysir oder den Burarfoss, so dass uns der Abschied von Island nicht sonderlich leichtfallen wird. (F)


9.Tag: Keflavik – Wien/So, 03.03.24
Um 01:15 Abflug vom Flughafen Keflavik nach Wien.

Das solltest du mitbringen

  • Kamera, Akkus, Speicherkarten
  • Weitwinkelobjektiv bis Teleobjektiv
  • Filterset
  • stabiles Stativ

Bekleidung:

  • Warme Bekleidung, gute Handschuhe
  • Thermosflasche
  • für Brillenträger empfehlen wir Linsen
  • ein Set dünne und ein Set dicke Fingerhandschuhe
  • warme Unterwäsche (Wollunterwäsche)
  • Wollsocken
  • Neckwarmer
  • Kleine Stirnlampe mit Ersatzbatterien
  • Evtl. chem. Wärmebeutel
  • Gutes Schuhwerk
  • Fotorucksack 
  • Fotohandschuhe

Eine detaillierte Liste senden wir dir gerne auf Anfrage zu. 

Lernziel

Fotografieren und extremen Bedingungen

Nordlichtfotografie

Landschaftsfotografie

 

Fotos: Marc Graf 

 

 

Es handelt sich um einen Partner-Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zur Partnerseite weitergeleitet.

3.690,00 €
inkl. MwSt.
Wiener Fotoschule
Veranstalter
Wiener Fotoschule
E-Mail: info@wienerfotoschule.at
Veranstaltungsort
Südliches Island
Austurvegur 8
860 Hvolsvöllur
Island Island
24.02.2024 - 03.03.2024
Einsteiger & Fortgeschrittene
10 Plätze
mindestens 8 Teilnehmer

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Architektur

Interessante Outdoor Locations

Portrait

Alles zum Thema Portraitfotografie

Jetzt mit Canon ID starten

Werde Teil der Canon-Community

Die Canon-Community wird immer als Erstes über Neuheiten, neue Technologien, Fotowettbewerbe und exklusive Angebote auch der Canon Academy informiert. Als Canon ID Member kannst du unsere hilfreichen Canon Apps nutzen, wirst über Software Updates deiner Ausrüstung informiert und erhältst umfangreichen Produkt-Support. Mit wachsender Leidenschaft sammelst du Mitgliedschaftspunkte und qualifizierst dich für weitere Vorteile wie schnelle Reparaturen oder exklusive Events.

Jetzt mit Canon ID starten