Vorteile, Einrichtung und Nutzung der Augensteuerung

Quick-Tipp: Augensteuerung bei Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II

Erfahre, wie du die verbesserte Augensteuerung aktivierst, kalibrierst und zur präzisen AF-Steuerung nutzt.

Petra Selbertinger
Lesedauer ca. 3 Minuten
 

In diesem Quick-Tipp der Canon Academy erklärt Petra Selbertinger, Business Development Managerin für den Bereich Video bei Canon Deutschland, wie du mit Hilfe der verbesserten Augensteuerung der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II den Startpunkt für den Autofokus schnell und sicher positionierst.

Um die Augensteuerung auf deine Augen abzustimmen, gehst du zunächst ins hellgrüne Kameramenü und startest den Kalibrierungsvorgang. Petra empfiehlt, die Kalibrierung unter verschiedenen Lichtverhältnissen sowie im Hoch- und Querformat durchzuführen. Profile lassen sich individuell benennen. Du kannst sie bei Bedarf neu kalibrieren, wenn du z. B. statt mit Brille mit Kontaktlinsen fotografierst. Damit die Augensteuerung optimal funktioniert, empfiehlt Petra, dein Auge nah am Sucher zu positionieren.

Wenn du mit aktiver Augensteuerung durch den Sucher schaust, folgt ein orangefarbener Kreis, der Pointer, deiner Blickrichtung. Sobald du den Auslöser oder die AF-ON-Taste halb drückst, fokussiert die Kamera auf die Position, die du ansiehst. Die Augensteuerung eignet sich sehr gut für übersichtliche Motive, bei denen du die Bewegung eines Objekts überblicken kannst.

Im Menü kannst du die Empfindlichkeit, Farbe, Größe und Anzeigeformat des Pointers anpassen. Petra zeigt im Tipp, wie du mit einer programmierbaren Taste, z. B. mit der M-Fn-Taste, die Augensteuerung an- und ausschaltest.

Weitere hilfreiche Tipps aus der Serie zur EOS R1 und EOS R5 Mark II

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, welche Vorteile die erweiterten Autofokus-Funktionen der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in der Praxis haben.

Vervierfache in der Kamera mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen die Auflösung von Aufnahmen im JPEG-Format.

Erfahre, wie du individuelle Looks, Farbräume und User-Profile für deine Videoaufnahmen erstellst.

1 / 6