Professionelle Quick-Tipps zur EOS R1 und EOS R5 Mark II

Mit der neuen Quick-Tipp-Reihe der Canon Academy lernst du neue und erweiterte Funktionen der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II kennen. In 16 kompakten und leicht verständlichen Kurzvideos erfährst du alles über die leistungsstarken neuen Ausstattungsmerkmale der Profikameras – und wie du sie optimal in der Foto- und Videopraxis einsetzt.

Unsere Experten Petra Selbertinger, Nicolai Deutsch und Martin Wieser erklären dir Schritt für Schritt die erweiterten Möglichkeiten. Entdecke, wie innovative Features wie der Deep-Learning-Autofokus, Aktionspriorität, Augensteuerung, KI-basiertes Upscaling und Entrauschen sowie individuelle Set-ups der Kamerabedienung deinen Workflow verbessern.

Die neuen Quick-Tipps der Canon Academy zeigen anschaulich, wie du die Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in der Praxis nutzen kannst, um deine Fotografie und Videografie technisch und kreativ weiterzuentwickeln.

Das fortschrittliche Autofokus-System der EOS R1 und EOS R5 Mark II

Dank der auf Deep-Learning basierenden AF-Algorithmen erkennen die Kameras intelligent Personen, Tiere und Fahrzeuge im Motiv. Die fortschrittliche Augenerkennung und das leistungsstarke AF-Tracking ermöglichen eine präzise Verfolgung selbst in anspruchsvollen Situationen. Neue Funktionen wie die Kreuzsensorempfindlichkeit der EOS R1 verbessern die Fokussierung bei schwierigen Motiven, während die Aktionspriorität speziell für dynamische Sportarten entwickelt wurde und der Autofokus dem Spielgeschehen folgt. Die verbesserte Augensteuerung erlaubt es dir, den Fokuspunkt für das AF-Tracking mit deinem Blick zu setzen.

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, welche Vorteile die erweiterten Autofokus-Funktionen der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in der Praxis haben.

Erfahre, wann und wie du die AF Cases der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II einsetzt, um den Servo-AF deiner Kamera für dynamische Aufnahmesituationen zu optimieren.

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, wie die Kreuzsensorempfindlichkeit der Canon EOS R1 die Autofokusleistung verbessert, indem sie sowohl vertikale als auch horizontale Kontrastlinien erfasst.

1 / 6

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, wie der AF-Modus Aktionspriorität den Autofokus der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in dynamischen Spielszenen bei Fußball, Volleyball und Basketball steuert.

Erfahre, wie du den Video-AF der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II für präzise und flexible Fokussteuerung in deinen Videoaufnahmen einsetzt.

Erfahre, wie du die verbesserte Augensteuerung aktivierst, kalibrierst und zur präzisen AF-Steuerung nutzt.

1 / 6

Sei flexibel, wann du die Augenerkennung verwenden möchtest - für noch mehr Kontrolle bei Portrait- und Action-Szenen

Erfahre, wie du bei EOS R1 und EOS R5 Mark II die klassische Fokussierung wie bei einer DSLR nutzen kannst, ohne über das Kameramenü zu gehen.

1 / 6

Konfiguriere die EOS R1 und EOS R5 Mark II

Professionelle Fotografen und Filmemacher schätzen die Möglichkeiten, mit denen sich EOS R1 und EOS R5 Mark II umfassend an ihre Arbeitsweise anpassen lassen. Mit dem neuen Custom-Menü kannst du Tasten und Wahlräder so individuell wie noch nie belegen und so die Kamerabedienung perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen. Die AF-ON-Taste der EOS R1 ermöglicht nun eine zweistufige Belegung, die dir zusätzliche Flexibilität gibt. Auch die Wiedergabe lässt sich anpassen, um bei hohen Serienbildgeschwindigkeiten den Überblick zu behalten.

Nach dem Shooting – und zum Teil währenddessen – ist es entscheidend, dass du schnell einen Überblick über deine Aufnahmen erhältst. Die EOS R1 und EOS R5 Mark II bieten effiziente Funktionen für die Bildauswahl und -bewertung.

Erfahre, wie du die Wiedergabetasten der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II anpasst, um Serienbilder effizient zu sichten und zu bewerten.

Erfahre, wie du die Bildfrequenz bei Reihenaufnahmen anpasst, um sie optimal auf deine Anforderungen abzustimmen.

Passe die Bedienung deiner Kamera perfekt an deine Bedürfnisse und Gewohnheiten an - mit Hilfe des grünen Kameramenüs.

1 / 6

Lerne die erweiterte Bedienung und neue Konfigurationsmöglichkeiten der zweistufigen AF-On-Taste bei der EOS R1 kennen.

1 / 6

Richte die EOS R1 und EOS R5 Mark II für spezielle Aufnahmesituationen ein

Mit der EOS R1 und EOS R5 Mark II verfügst du über leistungsstarke Kameras, die sich flexibel auf unterschiedliche Motivbedingungen einstellen lassen. Du kannst beispielsweise geräuschlos fotografieren, um unauffällig und ohne Störung zu arbeiten. Für Sport- und Eventfotografen bieten die Kameras wirkungsvolle Funktionen wie die Aktionspriorität im Autofokus, um dynamische Bewegungen präzise zu verfolgen. Mit den AF Cases kannst du das Autofokusverhalten individuell anpassen, je nachdem, ob sich dein Motiv schnell oder ungleichmäßig bewegt.

Erfahre, wann und wie du die AF Cases der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II einsetzt, um den Servo-AF deiner Kamera für dynamische Aufnahmesituationen zu optimieren.

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, wie der AF-Modus Aktionspriorität den Autofokus der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in dynamischen Spielszenen bei Fußball, Volleyball und Basketball steuert.

Erfahre, wie du die verbesserte Augensteuerung aktivierst, kalibrierst und zur präzisen AF-Steuerung nutzt.

1 / 6

Erfahre, wie du bequem zwischen der Darstellung für den Blitz und der Vorschau für Umgebungslicht wechseln kannst.

Erfahre, wie du Personen in der Kamera registrierst, priorisierst und bei der Aufnahme gezielt im Fokus behältst.

1 / 6

Entdecke die kamerainternen KI-Funktionen der EOS R1 und EOS R5 Mark II

Mit der KI-basierten Rauschreduzierung kannst du Bildrauschen in deinen RAW-Aufnahmen effektiv reduzieren – und das um bis zu zwei Belichtungsstufen. Dies ermöglicht klare und detailreiche Bilder, selbst bei hohen ISO-Einstellungen oder schwierigen Lichtverhältnissen. Die KI-Upscaling-Funktion ermöglicht es dir, die Auflösung deiner JPEG-Bilder zu vervierfachen. Die EOS R1 skaliert dabei Bilder von 24 Megapixel auf beeindruckende 96 Megapixel, während die EOS R5 Mark II Aufnahmen von 45 Megapixel auf erstaunliche 180 Megapixel hochrechnet.  

Schneide Bilder direkt in der Kamera zu - und das optional auch mit Upscaling

Vervierfache in der Kamera mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen die Auflösung von Aufnahmen im JPEG-Format.

Verbessere die technische Qualität von High-ISO-Aufnahmen mit der KI-basierten Entrauschen-Funktion.

1 / 6

Führe die KI-basierte Rauschreduzierung direkt in der Kamera durch und wähle dabei zwischen drei Stufen.

1 / 6

Entdecke die erweiterten Videofunktionen der EOS R1 und EOS R5 Mark II

Die EOS R1 und EOS R5 Mark II bieten nicht nur beeindruckende Fotofunktionen, sondern auch professionelle Möglichkeiten für Videografen. Mit der Voraufnahme (Pre-Recording) verpasst du keinen wichtigen Moment mehr, da die Kamera bereits einige Sekunden vor dem Drücken der Aufnahmetaste aufzeichnet. Die Custom Pictures ermöglichen es, eigene LUTs verwenden, um deinen Videos den gewünschten Look zu verleihen. Der Video-AF bietet eine erweiterte Motiverkennung und ermöglicht eine präzise Fokussteuerung, auch bei sich schnell bewegenden Motiven.

Erfahre, wie du den Video-AF der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II für präzise und flexible Fokussteuerung in deinen Videoaufnahmen einsetzt.

Halte mit der Voraufnahme-Funktion die entscheidenden Momente bei deinen Videodrehs fest.

Erfahre, wie du individuelle Looks, Farbräume und User-Profile für deine Videoaufnahmen erstellst.

1 / 6

Erfahre, wie du Pre-Recording schnell im Zugriff hast: die Kamera hält automatisch die Momente vor dem Drücken des Auslösers fest.

Stelle die Pre-Recording-Funktion mit niedriger Bildrate individuell ein, ohne dabei mit hoher Serienbildgeschwindigkeit zu fotografieren.

Erfahre wie du mit Hilfe der AF-Motiverkennung präzise auf Personen, Tiere und Fahrzeuge fokussierst.

1 / 6

Entdecke die Möglichkeiten der Camera Connect App und die Online-Bedienungsanleitung

Mit der Canon Camera Connect App kannst du deine Kamera bequem mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden. So hast du die Möglichkeit, die Kamera aus der Ferne zu steuern, Firmware-Updates durchzuführen oder deine Bilder direkt zu teilen. Die Online-Bedienungsanleitung bietet dir detaillierte Informationen zu allen Funktionen und Einstellungen der Kameras.

Automatische Erkennung von Personen, Tieren und Fahrzeugen - dank Machine-Learning-Verfahren

Alle Infos gebündelt - auf der Webseite cam.start.canon/de

1 / 6

 

 

 

Exklusiv für Profis

CPS – CANON PROFESSIONAL SERVICES