Lerne die Konfigurationsmöglichkeiten der AF-On-Taste kennen

Quick-Tipp: Nutzung AF-On-Taste der Canon EOS R1

Lerne die erweiterte Bedienung und neue Konfigurationsmöglichkeiten der zweistufigen AF-On-Taste bei der EOS R1 kennen.

Petra Selbertinger
Lesedauer ca. 1 Minute
 

In diesem Academy Quick-Tipp erklärt Petra Selbertinger, Business Development Managerin für den Bereich Video bei Canon Deutschland, die Konfigurationsmöglichkeiten der AF-On-Taste der Canon EOS R1. Diese Taste kann, ähnlich wie der Auslöser, mit zwei unterschiedlichen Funktionen für halb und voll gedrückt belegt werden.

Die EOS R1 bietet fünf Standardbelegungen sowie zwei individuell einstellbare Optionen für die AF-On-Taste. Petra zeigt im Video, wie sie die Taste nutzt, um die EOS R1 in den „Turbo-Modus“ zu schalten: Die Kamera ist zu Beginn auf langsame Reihenaufnahmen eingestellt. Durch die entsprechende Belegung der AF-On-Taste schaltet sie beim Durchdrücken der Taste auf schnelle Reihenaufnahmen mit bis zu 40 Bildern/s um.

Diese Doppelbelegung gibt dir mehr Optionen in dynamischen Aufnahmesituationen wie Sport oder Wildlife. Im Menü können viele weitere Kombinationen und Funktionen aktiviert werden.

Weitere hilfreiche Tipps aus der Serie zur EOS R1 und EOS R5 Mark II

Erfahre, wann und wie du die AF Cases der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II einsetzt, um den Servo-AF deiner Kamera für dynamische Aufnahmesituationen zu optimieren.

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, wie die Kreuzsensorempfindlichkeit der Canon EOS R1 die Autofokusleistung verbessert, indem sie sowohl vertikale als auch horizontale Kontrastlinien erfasst.

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, wie der AF-Modus Aktionspriorität den Autofokus der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in dynamischen Spielszenen bei Fußball, Volleyball und Basketball steuert.

1 / 6