Verbessere die technische Qualität von High-ISO-Aufnahmen mit der KI-basierten Entrausch-Funktion

Quick-Tipp: KI-Denoising in der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II

Verbessere die technische Qualität von High-ISO-Aufnahmen mit der KI-basierten Entrauschen-Funktion.

Martin Wieser
Lesedauer ca. 1 Minute
 

In diesem Quick-Tipp erklärt Martin Wieser, Business Development Manager Media Photo bei Canon Deutschland, wie du mit der KI-basierten Entrauschen-Funktion die technische Qualität von High-ISO-Aufnahmen verbesserst.

Mit dieser innovativen Funktion der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II Kameras kann das ISO-Bildrauschen bei Dateien im RAW-Format reduziert werden – und das um bis zu zwei ISO-Belichtungsstufen. Das KI-Bildentrauschen steht im Batchmodus und in der selektiven Verarbeitung von Einzelbildern zur Verfügung.

Du findest die Funktion im blauen Menü unter „RAW-Bildverarbeitung“. Hier kannst du die Bildrauschreduzierung einstellen, indem du die Hi-ISO-Entrauschfunktion auswählst. Das bearbeitete Bild wird anschließend als neue JPEG- oder HEIF-Datei gespeichert.

Weitere hilfreiche Tipps aus der Serie zur EOS R1 und EOS R5 Mark II

Erfahre im Quick-Tipp der Canon Academy, welche Vorteile die erweiterten Autofokus-Funktionen der Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II in der Praxis haben.

Vervierfache in der Kamera mit Hilfe von Deep-Learning-Algorithmen die Auflösung von Aufnahmen im JPEG-Format.

Halte mit der Voraufnahme-Funktion die entscheidenden Momente bei deinen Videodrehs fest.

1 / 6