Fotoreise

Fotoabenteuer Island

19.06.2026 - 28.06.2026
Wien
Einsteiger & Fortgeschrittene
8 Plätze
mindestens 6 Teilnehmer

In den Norden und durchs Hochland der Feuerinsel mit Karl Füsselberger und Reinhard Wogritsch.

Auf dieser Fotoreise bist du gemeinsam mit Karl Füsselberger und Reinhard Wogritsch im isländischen Hochland und im Norden der Insel unterwegs. Grüne Küstenweiden wechseln sich mit kargen Wüsten am Rand der Gletscher Langjökull und Hofsjökull ab. Vom Myvatn über gewaltige Wasserfälle bis hin zu ockerfarbenen Vulkanlandschaften bietet diese Reise unzählige fotografische Höhepunkte inmitten der rauen Schönheit der Feuerinsel.

Der Reisepreis wird Ende Juni 2026 feststehen, da es aktuell noch keine Flugpreise gibt. 

Inkludierte Leistungen:

  • Flug ab/bis Wien
  • alle Transfers
  • Rundfahrt mit zwei Geländefahrzeugen
  • 3x Übernachtung in Mittelklassehotels auf Basis Doppelzimmer m. Frühstück
  • 3x Übernachtung in einem Gästehaus auf Basis Doppelzimmer m. Frühstück
  • 1x Übernachtung in einem Hochlandgästehaus Basis Doppelzimmer m. Frühstück
  • Verpflegung lt. Programm (F = Frühstück)
  • ARR-Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Robert Haasmann
  • Aufgrund der geringen Zimmerkapazitäten stehen Einzelzimmer nur auf Anfrage zur Verfpügung.

Nicht inkludierte Leistungen:

  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Teilnehmer*innen: 6-8 Personen

Ihre zsätzlichen ARR-Vorteile

Frühbucher-Rabatt: Sollten Sie eine Reise bis spätestens 6 Monaten vor Abreise buchen, gewähren wir Ihnen folgende Rabatte:

Reisegrundpreis über € 500,- / Rabatt von € 15,-

Reisegrundpreis über € 1.000 / Rabatt von € 30,-

Reisegrundpreis über € 2.000 / Rabatt von € 50,-

Reisegrundpreis über € 3.000 / Rabatt von € 75,-

 

Halbes Doppelzimmer: Die Aufzahlung auf ein Einzelzimmer kann oft ziemlich hoch sein. Als preisgünstige Alternative bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu drei Monate vor Abreise ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Findet sich kein gleichgeschlechtlicher Person, übernehmen wir 50% der Aufzahlung für das Einzelzimmer und Sie kommen in den Genuss der Alleinbenützung zum halben Preis.

Dies gilt nicht für Reisen, die von anderen Veranstaltern durchgeführt werden bzw. bei Reisen, wo es ausdrücklich ausgeschlossen ist.

Das erwartet dich

1. Tag: Wien – Keflavik / Fr, 19.06.26

Abends Flug von Wien nach Keflavik. Wir kommen um Mitternacht in Island an. Eine kurze Fahrt bringt uns in unser erstes Nachtquartier. Übernachtung in Keflavik. 

2. Tag: Kelfavik – Hraunfossar/Barnafoss – Húsafell / Sa, 20.06.26

Abreise von Keflavik und unsere Fahrt führt uns vorbei an Reykjavik und Thingvellir, wo wir auf die Kaldidalur Hochlandpiste stoßen. Diese ist die kürzeste und westlichste Piste der drei Hauptverbindungen zwischen Nord und Süd, und verläuft zwischen dem Ok Schildvulkan und dem Thórisjökull Gletscher. Am Ende der Kaldidalur liegen die beiden fotogenen Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Die Hraunfossar sind keine Wasserfälle im eigentlichen Sinn, da Teile des Flusses Hvíta, der dem Langjökull entspringt, in einem porösen Lavafeld verschwinden, um unterhalb von diesem wieder herauszutreten. Wir übernachten in Húsafell. (F)   

3. Tag: Húsafell – Hvitserkur – Saudarkrökur / So, 21.06.26

Je nach Beschaffenheit der Piste und ob es möglich ist, die Furten zu passieren, setzen wir unsere Fahrt entweder über die F578 oder über die Asphaltstraße fort, die uns zur Ringstraße bringt. Ziel ist die Basaltformation Hvitserkur auf der Halbinsel Vatnsnes, die als Nistplatz zahlreicher Seevogelarten dient und in deren Nähe sich auch immer wieder Robben einfinden. Übernachtung in Saudarkrökur. (F) 

4. Tag: Saudarkrökur – Myvatn / Mo, 22.06.26

Am späteren Vormittag erreichen wir die Region um den Myvatn, wo unterschiedliche Erscheinungsformen des Vulkanismus auf relativ kleinem Raum vorzufinden sind. In den folgenden Tagen werden wir uns verstärkt diesen vulkanischen Gebilden fotografisch widmen. Das ganze Gebiet um den Myvatn ist nach wie vor aktiv, da hier die geologische Grenze zwischen der Amerikanischen und Eurasischen Kontinentalplatte verläuft. (F)

5. – 6.Tag: Raum Myvatn / Di, 23.06. – Mi, 24.06.26 

Der Ort Reykjahlid wird uns dabei als Ausgangspunkt für unsere Ausflüge in den kommenden Tagen dienen. Da es sich um eine Fototour handelt, ist das Reiseprogramm auch dementsprechend ausgelegt: wir steuern pro Tag einige, wenige ausgesuchte Fotospots an, wo wir uns ohne Zeitdruck unseren Motiven widmen können.

Wir planen folgende Orte während unserer Fotoexkursion zu besuchen: Namaskard, Krafla, Hverfell, Dimmuborgir, Dettifoss, Aldeyarfoss, Godafoss

7. Tag: Myvatn – Kjölur – Hveravellir – Kerlingarfjöll / Do, 25.06.26 

Abreise aus Myvatn und vorerst Fahrt entlang der Ringstraße bis ca. Sólvellir, anschließend Weiterfahrt auf Kjölur-Piste durchs Hochland bis Hveravellir, wo wir einen ausgedehnten Fotostopp einlegen werden, um die Fumarolen fotografieren zu können. Weiterfahrt nach Kerlingarfjöll mit dortiger Übernachtung im Kerlingarfjöll Mountain Resort. 

8. Tag: Kerlingafjöll / Fr, 26.06.26

Wir haben den ganzen Tag zur Verfügung und werden uns wandernd und fotografierend durch das Gebiet des Kerlingarfjöll bewegen. Zahlreiche Solfataren und Fumarolen liegen entlang eines kleinen Baches, der sich tief in den gelblichen und stark verwitterten Rhyolith hineingefressen hat. Das Thermalgebiet setzt sich bis unter den Gletscher Hofsjökull fort und die Berge rings um das Tal sind von ganzjährigen Schnee- und Firneisfeldern bedeckt. Bei Sonnenschein ist das Kerlingarfjöll eine der schönsten Landschaften Islands.

9. Tag: Kerlingarfjöll – Reykjavik – Keflavik / Sa, 27.06.26

Im Laufe des Nachtmittags kehren wir nach Reykjavik zurück. Spätabends, nach dem letzten gemeinsamen Abendessen, erfolgt der Transfer zum Flughafen.

10. Tag: Keflavik – Wien /So, 28.06.26

 

10 Reisetage

Di 21.06.2026 – So 28.06.2026

Zuschlag Einzelzimmer 

Der Reisepreis wird Ende Juni 2025 feststehen, da es aktuell noch keine Flugpreise gibt. 

Das solltest du mitbringen

  • Kamera, Akkus und Speicherkarten
  • Stabiles Stativ
  • Neutraldichte Filter, Polfilter
  • Weitwinkel, Standart und Teleobjekte
  • Stirnlampe
  • Rutschfeste Schuhe

Lernziel

Ziel der Fotoreise ist es, die landschaftliche Vielfalt Islands – von Gletschern über Vulkane bis zu Wasserfällen – fotografisch festzuhalten und dabei den eigenen Blick für Bildkomposition, Lichtstimmung und den Umgang mit wechselnden Wetterbedingungen zu schärfen.

Es handelt sich um einen Partner-Workshop. Bei Klick auf den Button wirst du zur Partnerseite weitergeleitet.

Wiener Fotoschule
Veranstalter
Wiener Fotoschule
E-Mail: info@wienerfotoschule.at
Veranstaltungsort
Wiener Fotoschule
Reithofferplatz 16/1
1150 Wien
Wien AT
19.06.2026 - 28.06.2026
Einsteiger & Fortgeschrittene
8 Plätze
mindestens 6 Teilnehmer

Portrait

Alles zum Thema Portraitfotografie

Low Light

Entdecke das Licht in der Dunkelheit

Grundlagen

Für Einsteiger

Jetzt mehr erfahren Jetzt mehr erfahren Jetzt mehr erfahren

Mit dem Canon Academy Newsletter immer informiert bleiben

Erfahre rechtzeitig alles über neue Workshops, Webinare, Tipps, Events und vieles mehr aus der Welt der Foto- und Videografie.

Jetzt mehr erfahren