Die Trainer
Die Canon Academy arbeitet mit verschiedenen Kooperationspartnern wie zum Beispiel die Wiener Fotoschule oder „Creativ Foto“ zusammen. Was alle gemeinsam haben: Leidenschaft für die Fotografie. Ihre Erfahrung wird dich inspirieren, deine Geschichten noch spannender zu erzählen.
Das Fotografie-Erlebnis teilen
Ihr Coaching-Prinzip basiert auf Begeisterung: Lass dich von neuen Erfahrungen und zusätzlichem Know-how inspirieren und begeistern. Bringe deine individuellen Fragen und Wünsche mit in die Workshops und erweitere deine Fähigkeiten gemeinsam mit den Trainern in Theorie und Praxis.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit Canon und regelmäßige Schulung sind die Trainer immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich Know-how, Technik und Ausrüstung.
Karl Füsselberger
„Ich sehe mich als Menschenfotograf. Weniger im Studio dafür on Location in Wien oder im Rest der Welt. Kommunikation mit Menschen machen mir großen Spaß und sind ein Garant für authentische Fotos bei meinen Reportagen
Marc Graf
Fotografie ist für mich ein Weg der Natur & Tieren eine Stimme zu geben. Besonders fasziniert mich der Einsatz vom Weitwinkel in der Tierfotografie und das Arbeiten mit DSLR-Fotofallen für besonders scheue Tiere.
Christine Sonvilla
Als selbstständige Fotografin, Filmerin und Autorin arbeite ich vor allem an Natur- und Artenschutz-Themen. Für die zu sprechen, die es selber nicht können, das ist mir ein Anliegen.
David Pichler
Die Fotografie an sich bestimmte mich bereits als Kind und im Jahr 2010 wagte ich den Schritt, ein zweites Standbein als Fotograf aufzubauen.
Robert Lösch
Als ich mir für mein Fotografie-Studium die erste DSLR kaufte, wusste ich noch nicht, was für einen Einfluss dieser eine nun folgende Handgriff für mich haben sollte.
Markus Morawetz
"Das Festhalten unvorhersehbare Momente in magischen Fotografien und daraus eine Geschichte zu zaubern ist eine meiner größten Leidenschaften"
Michael Rogosch
"Über konkrete Aufgabestellungen bringe ich den Teilnehmern eine konzeptionelle, formelle und kompositorische schlüssige Bildstrecke nahe."
Bernhard Brenner
Landschaften fotografieren hat für mich einen meditativen Charakter. Fotografie gibt mir aber auch die Möglichkeit Menschen fremder Kulturen ein Gesicht zu geben und ihre Geschichte zu erzählen, als Beitrag zur interkulturellen Verständigung.